top of page

DARK MATTER eröffnet die Wintersaison und feiert in der monumentalen TRANSFORMATOR-Halle eine funkelnde Premiere: Eine Eisbahn gleitet mitten durch die Kunst.

WINTERLIGHTS '25

07. NOVEMBER 2025 - 15. FEBRUAR 2026

FOREST WINTERLIGHTS 2025

DARK-MATTER-Forest-Winterlights25-72dpi_01.jpg
DARK-MATTER-Forest-Winterlights-25-72dpi_02.jpg

Mit FOREST - WINTERLIGHTS verwandelt sich die im März 2025 eröffnete Kunsthalle erstmals in ein leuchtendes Winterwunderland. Der Berliner Licht- und Medienkünstler Christopher Bauder komponiert auf 1.000 qm eine poetische Waldlandschaft mit über 600 meist von der Decke schwebenden Bäumen und mehr als 250.000 Lichtern, die sich zu einem schimmernden Geflecht aus Farbe, Glanz und Reflexion verdichten. Der ganze Raum wird zur Bühne und das Licht zum erzählenden Protagonisten.

Bauder, bekennender Weihnachtsromantiker, bringt die nostalgische Wärme der Weihnachtstraditionen in die Gegenwart. Er lässt Berlins graue Wintertage in festlichem Glanz erstrahlen und verknüpft klassische Wintermotive mit radikal zeitgenössischer Lichtkunst. So entsteht eine ganz neue Perspektive auf das, was wir „die besinnliche Jahreszeit“ nennen: vertraut und doch entrückt.

Ein zentrales Motiv sind die kopfstehenden Tannen, inspiriert von einer alten Tradition in Osteuropa und Teilen Deutschlands. Über Jahrhunderte hingen sie zur Winterzeit an der Decke als Symbol für Leben, Hoffnung und Schutz vor den dunklen Kräften der kalten Jahreszeit. Bauder greift dieses Zeichen auf und übersetzt es in eine raumgreifende Installation, die Natur, Ritual und moderne Kunst zusammenführt. In 45-minütigen Zyklen entfaltet sich eine vielschichtige Erzählung aus Licht und Klang, die den ganzen Abend über wiederkehrt und jedes Mal neu empfunden und interpretiert werden kann.

Die visuelle Partitur wird von einem Soundtrack des niederländischen Musikers Chris Kuijten getragen. Seine Komposition entfaltet fein austarierte Klangräume, die zwischen kontemplativer Stille und subtil tanzbaren Rhythmen changieren. Auf diese Weise eröffnet sie eine zweite Wahrnehmungsebene, auf der der gespiegelte Wald nicht nur leuchtet, sondern auch klingt.

DARK-MATTER-Forest-Winterlights-25-72dpi_03.jpg

Ein besonderes Highlight ist die erstmals integrierte Eisbahn mit einer Fläche von 400 Quadratmetern. Besucher:innen können dort selbst durch das Licht gleiten, Schlittschuhe stehen vor Ort zum Verleih bereit. Doch auch ohne Kufen lässt sich FOREST – WINTERLIGHTS in seiner ganzen Vielfalt erleben: als Parcours des Staunens, des Flanierens und des Verweilens.

Abgerundet wird die festliche Stimmung durch winterliche Genüsse: Glühwein, alkoholfreier Punsch und kleine saisonale Spezialitäten laden dazu ein, den Aufenthalt zu verlängern und den Zauber dieses ungewöhnlichen Winterwaldes mit allen Sinnen zu erleben.
 

Produktion: WHITEvoid & DARK MATTER

Fotos: Eric Bauermeister / Ralph Larmann / WHITEvoid

Video: Gerrit Piechowski

DARK-MATTER-Forest-Winterlights-25-72dpi_04.jpg

CHRISTOPHER BAUDER

Christopher Bauder ist ein deutscher Licht- und Medienkünstler. Er entwirft großformatige Kunstinstallationen und Performances, die sich mit der Wirkung von Licht und Klang auf die menschliche Wahrnehmung und Emotionalität auseinandersetzen. Dabei verlässt er bewusst den traditionellen musealen Rahmen und nutzt industrielle und historisch geprägte Räume als authentische Bühnen für seine Lichtexperimente. In seinen Arbeiten verbindet er Skulptur, Raum und Interaktion zu multisensorischen Kunsterlebnissen. 

Als einer der Pioniere prägt er seit über 20 Jahren maßgeblich die Kunstgattungen "Experience Art" und "Kinetic Light Art". Internationale Einzelausstellungen und Projekte wie die Installation „Lichtgrenze“ zum 25. Jahrestag des Mauerfalls, die Millionen von Besuchern begeisterte, zeugen von seinem innovativen Ansatz.

Artist Christopher Bauder

Foto: Olivier Rimbon Foeller

Musician Chris Kuijten

CHRIS KUIJTEN

Mit viel Leidenschaft taucht der niederländische Komponist und Produzent Chris Kuijten in die Welt der zeitgenössischen und elektronischen Musik ein. Dabei bilden tiefgehende Erfahrungen mit einer Reihe von klassischen Instrumenten (darunter unter anderem Klavier, Flöte, Saxophon und Klarinette) die solide Grundlage für seine künstlerischen Entdeckungsreisen. Wirklich entfacht wurde die Flamme seiner Kreativität jedoch, als Kuijten begann, auch elektronisches Equipment in seinen künstlerischen Prozess einzubeziehen: Das grenzenlose Potenzial von Samplern, Computern und anderen elektronischen Werkzeugen wurde zu seiner Leinwand und trieb ihn an, immer wieder neue Wege in der Musikkomposition zu gehen.

DARK-MATTER-Forest-Winterlights-25-72dpi_05.jpg
bottom of page