Die neue Kunsthalle TRANSFORMATOR auf dem Gelände von DARK MATTER eröffnet mit der spektakulären Licht- und Klanginstallation SKALAR von Christopher Bauder und Kangding Ray.
KUNSTWERK
28. MÄRZ - 14. SEPTEMBER 2025
SKALAR
Reflections on Light & Sound
SKALAR wurde erstmals 2018 in Berlin gezeigt und begeisterte seitdem mit internationalen Soloausstellungen in Amsterdam, Mexico City, Riyadh, Zürich und Detroit. Nun kehrt das außergewöhnliche Kunstwerk für einen begrenzten Zeitraum nach Berlin zurück.

Fotos: Ralph Larmann / 2018 @ Kraftwerk Berlin
Das audiovisuelle Kunstwerk von Christopher Bauder, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Musiker und Komponisten Kangding Ray, kombiniert schwebende Spiegel, perfekt synchronisiertes Licht und ein mehrdimensionales Soundsystem. So entsteht eine audiovisuelle Erzählung aus leuchtenden Raumzeichnungen und dreidimensionalen Klängen, die den komplexen Einfluss von Licht und Klang auf die menschliche Wahrnehmung untersucht.
SKALAR reflektiert Bauders tiefe Faszination für Licht und seine Wirkung. Licht und Dunkelheit als endlose Zyklen von Tag und Nacht bestimmen unser Zeitempfinden und beeinflussen unsere Emotionen. In SKALAR wird Licht als fast greifbares Material zu architektonischen Skulpturen verarbeitet, die trotz aller Abstraktion sehr persönliche Assoziationen ermöglichen.
Das Konzept von SKALAR basiert auf Robert Plutchiks psychoevolutionärer Theorie der acht Primäremotionen: Wut, Angst, Trauer, Ekel, Überraschung, Erwartung, Vertrauen und Freude. Im spannungsreichen Wechselspiel mit der texturreichen Musik von Kangding Ray, in der sich kinematisches Sounddesign und abstrakte Rhythmik verschränken, entstehen und zerfallen irisierende Formationen aus räumlichem Licht und Klang.
Das perfekt aufeinander abgestimmte Zusammenspiel von 65 motorisierten Spiegeln, 90 Scheinwerfern und einem Mehrkanal-Soundsystem ermöglicht eine überdimensionale dynamische Lichtstruktur von 45 Metern Länge, 20 Metern Breite und 10 Metern Höhe. Die daraus resultierenden unendlichen gestalterischen Ausdrucksformen erreichen im Zusammenspiel mit dem synästhetischen Klangerlebnis eine völlig neue Dimension der zeitgenössischen Kunst.
Produktion: WHITEvoid & DARK MATTER
Fotos: Ralph Larmann
Video: Till Beckmann / Simon Krahl / Ralph Larmann

Christopher Bauder ist ein deutscher Licht- und Medienkünstler. Er entwirft großformatige Kunstinstallationen und Performances, die sich mit der Wirkung von Licht und Klang auf die menschliche Wahrnehmung und Emotionalität auseinandersetzen. Dabei verlässt er bewusst den traditionellen musealen Rahmen und nutzt industrielle und historisch geprägte Räume als authentische Bühnen für seine Lichtexperimente. In seinen Arbeiten verbindet er Skulptur, Raum und Interaktion zu multisensorischen Kunsterlebnissen.
Als einer der Pioniere prägt er seit über 20 Jahren maßgeblich die Kunstgattungen "Experience Art" und "Kinetic Light Art". Internationale Einzelausstellungen und Projekte wie die Installation „Lichtgrenze“ zum 25. Jahrestag des Mauerfalls, die Millionen von Besuchern begeisterte, zeugen von seinem innovativen Ansatz.


Kangding Ray (David Letellier) ist ein in Frankreich geborener und in Berlin lebender Produzent elektronischer Musik. Nur wenigen Musikern gelingt es, die Verschmelzung von Techno und Experimental so erfolgreich auszuloten wie Kangding Ray. Seit seinem Debüt auf raster-noton hat er seinen Sound kontinuierlich weiterentwickelt, geleitet von einer außergewöhnlichen Aufmerksamkeit für Klangtexturen und einer beständigen avantgardistischen Haltung.
Von den filigranen digitalen Landschaften seines Debüts bis zu den massiven Panoramakompositionen seiner letzten Veröffentlichungen hat sich Kangding Ray als einer der avantgardistischsten Produzenten seiner Zeit etabliert.

AUSSTELLUNG & LIVE-PERFORMANCE
Die zwei faszinierenden Seiten von SKALAR: Ausstellung und Live-Performance
SKALAR lässt sich in zwei ganz unterschiedlichen Facetten erleben. Die Ausstellung lädt den ganzen Tag zu einem kontemplativen und zeitlosen Kunsterlebnis ein. Es gibt keinen festen Anfang und kein festes Ende, der Ablauf ist bewusst meditativ gestaltet. Der Besucher kann nach Belieben verweilen, sich frei im Raum bewegen, auf dem Boden sitzen oder liegen und ganz in die Atmosphäre eintauchen - fernab von Alltag und Außenwelt.
SKALAR Live – Ein synästhetisches Gesamtkunstwerk
Mit den SKALAR Live Performances erschaffen Christopher Bauder und Kangding Ray ein Gesamterlebnis, das weit über die Grenzen traditioneller Konzertszenarien hinausgeht. In einem fein abgestimmten Zusammenspiel aus choreographiertem Licht und live generierter elektronischer Musik entsteht ein audiovisuelles Ritual, das sich bei jeder Aufführung neu erfindet.
Diese Live-Shows sind keine bloße Erweiterung des bekannten Animationszyklus – sie sind seine Essenz in verdichteter Form. Acht Grundemotionen werden in klar strukturierter Abfolge interpretiert und erfahrbar gemacht. Die synästhetische Dramaturgie folgt einem Bogen, der sich zwischen sphärischen Ambientflächen und treibender Rhythmik spannt, stets mit einer klaren Anfangs- und Endform, die an klassische Konzertformen erinnert – und sie zugleich dekonstruiert.
SKALAR Live ist eine Einladung zur kathartischen Erfahrung: In Echtzeit formen Bauder und Kangding Ray Raum, Zeit, Klang und Licht zu einer poetischen Reflexion des Innersten. Die Symbiose von Sound und Visuals ist dabei nicht bloße Kulisse, sondern elementarer Bestandteil einer Performance, die ebenso visuell wie akustisch gelebt und empfunden wird. Jedes Licht ein Ton, jeder Ton ein Impuls – ein sinnlich-intellektuelles Erlebnis, das die Grenzen zwischen Konzert, Installation und Meditation auflöst.


MEDIENPARTNER








